Zum Inhalt springen

Workshop: Smartphone-Video

Es hat wirklich Spaß gemacht in Aachen und Magdeburg.  Es wurde geredet, auspropiert und viel gelacht. Das Interesse am Thema „Video mit dem Smartphone“ hat mich überrascht.

Worüber haben wir im Workshop gesprochen?

  • Anspruch und Wirklichkeit in der Videoqualität
  • mit Authenzität gewinnen
  • für wen soll das Video sein?
  • wo finden wir diese Gruppe?
  • wie lang darf es sein?
  • welche Settings können wir uns vorstellen? Interview, Projektvorstellung, Image, …

Welche Technik kommt zum Einsatz?
Generell: es reicht ein Smartphone.
Will ich es einfacher machen oder die Qualität steigern, kann weiteres Equipment genutzt werden:

  • Stabilität (Stative, Befestigungen etc.)
  • Licht (Tageslicht, etc.)
  • Ton (welches Mikro eignet sich für …)

Liste der vorgestellten Tools (Hersteller, Preise etc.) Weitere Kurse.

Apps, Daten und Datenübertragung

  • Als verbesserte App habe ich Kinomatic vorgeschlagen. Es gibt aber noch andere.
  • Aufnahmequalität in der Smartphone-App
  • Übertragung und Komprimierung (Video von Stefan Will)

Was haben wir produziert?

In verschiedenen Gruppen haben wir jeweils unterschiedliche Interviews aufgenommen. Dabei hatten alle TeilnehmerInnen eine eigene Aufgabe (Licht, Ton, Regie,. Moderation, …). Die Videos wurden anschließend im geschütztem Modus auf YouTube bereitgestellt.

Die Workshops hatten einen Zeitrahmen von 90 Minuten.

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: