Zum Inhalt springen

Referenzen

Meine digitalen Stationen

Mit den Bienen leben (beeMOOC), ein Projekt zur naturnahen Bienenhaltung (2019/20/21)
Mein Herzensprojekt. Hier kann ich private Begeisterung in ein überregionales Bildungsprojekt einmünden lassen. Mit einem kleinen Team erarbeiten wir einen großen Onlinekurs mit flankierenden Begleitkurse (MOOCbars) von über 70 Bildungseinrichtungen und Initiativen. Der Kurs startet im März 2020, die Vorbereitung läuft seit Juni 2019.

Neubau Bildungshaus in Garstedt (Norderstedt), 2018
Im Rahmen der Planung habe ich die Norderstedter Volkshochschule, die Stadtbücherei Norderstedt und das Stadtarchiv beraten. Diese drei Einrichtungen werden ein offenes Bildungshaus betreiben. Fertigstellung 2021.

Website  und Facebook Gruppe „Dritter Ort“, 2018
Hier werden Ideen für neue Bildungsräume entwickelt. Bildungseinrichtungen wollen sich zunehmend in die Kommune hinein öffnen. Speziell die Erwachsenenbildung ist aufgerufen neue Bildungskonzepte zu entwickeln. Dabei steht nicht die Einrichtung bzw. die Betreiber eines Bildungsraumes im Fokus, sondern die NutzerInnen. Zusammen mit Nele Hirsch und Nina Oberländer wollen wir das Thema einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen.

Tournee Schleswig-Holstein, 2017
Durchführung von Teamtagen zum Thema: Digitalisierung verändert die Weiterbildung. Eine Workshopreihe im Auftrag des VHS-Landesverbandes Schleswig-Holstein. Eine Tournee durch Volkshochschulen unterschiedlicher Größe. Digitalisierung als gesellschaftliche Veränderung ist das Eingangsthema. Wie wirkt sich das auf Lernsettings aus und wo steht die Bildungseinrichtung im Moment. Der Workshop endet mit der Ausarbeitung konkreter Schritte mit dem Ziel Digitalisierung in die Arbeit einzubeziehen.

Initiator und Projektleiter der Blogwerkstatt, 2017
Zusammen mit Susanne Goedecke, Alexandra Hessler und Nina Oberländer bieten wir Fortbildungen und Begleitung für bestehende oder neu gegründete Blogs in der Erwachsenenbildung an. Das Projekt wird gefördert durch Epale NKS-Deutschland

Mitinitiator „Leuchtfeuer 4.0 – Arbeit 4.0 trifft Bildung 4.0″ 2017
Nina Oberländer (Bremen) und Anja Wagner , Flowcampus (Berlin) und ich starteten im April 17 einen neuen 2 wöchigen großen Online-Course auf der moin-Plattform.

Vereinsgründung „Erweiterte Lernwelten“ 2015
2015 haben weitere Akteure den Verein „erweiterte Lernwelten“ gegründet. Er dienst zur weiteren Vertreibung von digitalen Lern- und Organisationsstrukturen.

Initiator des ichMOOCs (2015)
Zusammen mit Nina Oberländer (Bremer VHS), Jöran Muuß-Merholz und dem Team von oncampus habe ich den MOOC „Mein digitales ich“ konzipiert und umgesetzt. Ein erfolgreicher MOOC mit Begleitangeboten in über 30 deutschsprachigen Orten. Es war 2015 der größte VHS-Kurs aller Zeiten. Im März 2016 hat der ichMOOC den OER-Award bekommen. Ein Preis für die Produktion und Verbreitung von Offenen Bildungsmaterialien.

Konzept „Erweiterte Lernwelten“ (2014)
Eine Gruppe von vhs-Mitarbeiter/innen (Nina Oberländer, Beatrice Winkler, Stefan Will, Christoph Köck, Mark Stocksmeyer, Boris Zaffarana und ich) hat im Auftrag des Deutschen Volkshochschulverbandes das Konzept der „erweiterten Lernwelten“ entwickelt. Das Konzept stellt heute die Grundlage der bundesweiten Digitalisierungsstrategie dar.

Mitinitiator der vhs-Barcamps (2014-2019)
Die Marketing-Tagungen wurden durch vhs-Barcamps abgelöst.  2014 Köln, 2015 Leipzig, 2016 Hamburg, 2017 Kaiserslautern, 2018 Leipzig trafen sich Kolleg/innen aus dem deutschsprachigen Raum zum Thema Lernen 2.0.

Google+ – Community-Management (ab 2014)
Die Gruppe vhs2020 hat die Impulse der Marketing-Gruppe aufgenommen und den Zugang für Kursleitenden und pädagogische Mitarbeitende ermöglicht. Neben Marketing ist vor allem Lernen 2.0 das Hauptthema.

Initiator und Gastgeber im vhsMOOC (2013)
Die Gruppe vhs2020 entstand aus dem von mir initiierten vhsMOOC, der als FortbildungsMOOC für alle VHS-Mitarbeitende und Kursleitungen konzipiert wurde. Zusammen mit 7 weiteren Volkshochschulen/Verbänden als Gastgeber, war es der erste MOOC für Volkshochschulen mit dem Titel „Wecke den Riesen auf“.

Xing-Community-Management (2008 – 2014)
Marketing-Netzwerk – 2008 achte gründete ich die VHS-Marketinggruppe auf Xing. Hieraus entwickelte sich über die Jahre die größte VHS-Online-Community. Pro Jahr wurde eine Tagung in wechselnden Großstädten durchgeführt. Dies war die Keimzelle der bestehenden VHS-Online-Communities. 2014 wurde diese Gruppe passiv gestellt und für alle KollegInnen der Volkshochschulen auf Google+ neu eingerichtet.


Seit 2008 bin ich als Referent und Berater tätig für Volkshochschulen, kommunale Verbände, Vereine, europäische Kommission und andere. 2016 habe ich mich zu diesen Themenbereichen selbstständig gemacht.
Persönliches Coaching von Leitungskräften, Inputvorträge, Moderation von Barcamps oder Teamtagen, Communitymanagement und Konzeption von Tagungen sind meine Arbeitsgebiete.

Themen sind: Lernen in der digitalisierten Gesellschaft, kommunale Bildungsräume, Bildungsformate und Online-Marketing. Hier einige Auftraggeber:

  • Deutscher Volkshochschulverband
  • Hessischer Volkshochschulverband e.V.
  • Thüringer Volkshochschulverband e.V.
  • Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft S-H
  • Landesausschuss der Volkshochschulen des Landes Bremen
  • Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
  • Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
  • Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.
  • Brandenburgischer Volkshochschulverband e.V.
  • Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.
  • Landesverband der Volkshochschulen Mecklenburg-Vorpommern
  • Bundeskonferenz Großstädtischer Volkshochschulen
  • Bundeskonferenz mittelstädtischer Volkshochschulen
  • In den Volkshochschulen:
    Fulda-Land, Karlsruhe, Osnabrück, Osnabrück-Land, Geesthacht, Norderstedt, Brunsbüttel, Kiel, Bad-Segeberg, Lübeck, Oldenburg, Neuss, Kaltenkirchen, Flensburg, Wedel, Halstenbek, Norderstdt, Erlangen, Pforzheim, Muldental, Leipziger Land, Aachen, Eschweiler, Ahaus, Magdeburg, Köln
  • Deutschland sicher im Internet / Digitale Nachbarschaft
  • Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Gesellschaft zur Förderung der
 Volkshochschulen in Berlin e.V.
  • Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen e. V.
  • Oncampus, Fachhochschule Lübeck
  • WerdeDigital, Österreich
  • Deutsches Institut für Marketing
  • Weiterbildungskongress, Köln
  • EPALE-Deutschland
  • EPALE Österreich
  • Stadt Neuss
  • Weiterbildungswerk Norderstedt
  • SPD-Bundestagsfraktion
  • Evangelische Akademie Loccum
  • k.o.s. Berlin
  • Smart country side – Kreis Lippe
  • Stadt Aachen
  • Weiterbildungsnetzwerk Aachen
  • AOK-Niedersachsen
  • CONEDU (Österreich)
  • DIPF – Bildungsforschung und Bildungsinformation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: